Ort: Kirche St. Peter & Paul, Andermatt
Datum: 17. April 2019
Zeit: 19.30 Uhr
Vergünstigungen für:
Einheimische, AHV Renntner/Innen,
Schüler / Studenten,
Abonnement unter kunz@musiccircle.ch bestellen
Ort: Kirche St. Peter & Paul, Andermatt
Datum: 17. April 2019
Zeit: 19.30 Uhr
Vergünstigungen für:
Einheimische, AHV Renntner/Innen,
Schüler / Studenten,
Abonnement unter kunz@musiccircle.ch bestellen
Frederic Sánchez Muñoz: Flöte
Maria Alba Carmona Tobella: Oboe
Antonio Lagares Abeal: Horn
María José Garcia Zamora: Fagott
Miquel Ramos Salvadó: Klarinette
Moderation: Prof. Jörg Conrad
Lichtgestaltung: Danièle Florence Perrin
„Le parfum français“
Claude Debussy (1862-1918)
Rêverie L. 68
Taffanel Claude (1844-1908)
Quintett für Bläser in G-Moll
Allegro con moto I Andante I Vivace
Pause
Maurice Rave (1875-1937)
Le tombeau de Couperin
Prélude. Vif I Forlane. Allegretto I Menuet. Allegro moderato I Rigaudon. Assez vif
Joaquin Turina (1882-1949)
Sevilla Op. 2
Allegro sous les orangers I Le Jeudi à Minuit I La Feria
Programmänderungen vorbehalten
After Concert nach Ansage
Bild- und Tonaufnahmen sind nicht zulässig
Benannt nach den weißen, aromatisch duftenden Blüten der Zitrusbäume, die die Landschaft Südspaniens prägen, begeistert das junge Azahar Ensemble durch die „große Fantasie und technische Präzision“ (Süddeutsche Zeitung), mit der es in seinen Interpretationen die Musik „in sinnlicher Fülle aufblühen lässt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Seit seinem Erfolg beim Internationalen ARD-Wettbewerb 2014 ist das Bläserquintett international gefragt. Konzerte führten es bereits in renommierte Säle wie den Musikverein Wien, die Berliner Philharmonie, das Prinzregententheater München, Baden-Baden, Philharmonie Essen, Mozarteum Salzburg und zu Festivals wie dem Mozartfest Würzburg und dem Festival Internacional de Santander. Zahlreiche Konzerte wurden von Rundfunkanstalten in ganz Europa mitgeschnitten und gesendet.
Die Musiker wurden mit einem Stipendium der “Fundación JONDE-BBVA” ausgezeichnet, das ihnen ein Kammermusikstudium beim Fagottisten Sergio Azzolini in Basel ermöglichte. Nach zwei Wettbewerbssiegen in der Schweiz und in Spanien wurde das Azahar Ensemble erstmals nach Kanada eingeladen, wohin es 2018 als „quintet in residence“ des renommierten Honens Klavierwettbewerbs zurückkehrt.